Theo Livestream II: 4: #Himmel #Auferstehung #Welt2.0
8. Februar 2018
99seconds – März 18
1. März 2018

„Keine einfachen Antworten auf theologische Fragen“
Evangelische Jugendarbeit erprobt mit „Theo Livestream“ neues Format

Das Kirchenfernsehen berichtet darüber

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) und der CVJM Württemberg haben junge Leute ab 17 Jahren eingeladen, über den christlichen Glauben und theologische Fragen intensiv nachzudenken. Mit „Theo Livestream“ wurde deshalb ein Online-Format entwickelt, mit dem theologische Themenfelder wie Gott, Bibel, Hölle und Himmel als interaktive Referate live auf YouTube erläutert wurden. Zwischen 500 Personen und 1.200 Personen, überwiegend aus Württemberg und oft auch in Gruppen, haben sich an vier Abenden zwischen 14. Januar und 4. Februar 2018 daran beteiligt und viele Fragen an die jungen Referentinnen und Referenten aus der Evangelischen Jugendarbeit gestellt. Die Referate wurden durch Kurzfilme, Online-Umfragen und Animationen ergänzt. Nach den einstündigen Sendungen gab es zahlreiche Rückmeldungen an das EJW. „Mir wurde wieder einmal klar: es gibt keine einfachen Antworten auf theologische Fragen“ teilte eine Zuschauerin mit. Andere berichteten von „neuen Perspektiven zu den theologischen Fragen“ und zeigten sich erfreut, dass „schwierige Themen gut verständlich erklärt wurden“. Theologisch sei immer ein Rahmen gespannt und keine „So ist es und nicht anders“-Stimmung verbreitet worden. Die Videos, die im Onlinemagazin des EJW zu finden sind, wurden bisher zwischen 400 und 1.600 Mal aufgerufen.

Im kommenden Jahr möchte das EJW und der CVJM das Format weiterentwickeln und fortsetzen. „Die vielen Teilnehmenden und die Rückmeldungen haben uns bestätigt: Es gibt bei vielen jungen Leuten ein hohes Interesse an grundsätzlichen theologischen Fragen“ teilte Dieter Braun, der Fachliche Leiter des EJW mit. Für ihn wäre es das „bestmögliche Ergebnis, wenn den Leuten, die teilnehmen, während Theo Livestream so was wie ein Licht aufgeht, sie Zusammenhänge verstehen oder sie plötzlich erkennen, dass es Gott tatsächlich gibt und man – um an ihn zu glauben – keineswegs den Verstand ausschalten muss.“ Das Angebot soll dazu beitragen, dass junge Menschen zu mündigen Christen werden und sprachfähig sind, wenn sie nach ihrem Glauben gefragt werden.

Weitere Informationen:

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Um unsere Webseite optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.