„Atelier Leben“ lädt junge Erwachsene ein, Zeit für sich selbst zu investieren
„Atelier Leben – das heißt: Hinterfragen. Orientieren. Erleben. Ringen. Antworten suchen.“ So beginnt die Ausschreibung für „Atelier Leben“. Seit 2004 wird dieses Persönlichkeitstraining für junge Menschen ab 18 Jahren etwa alle zwei Jahre angeboten. „Wir möchten junge Erwachsene dazu einladen, sich bewusst Zeit zu nehmen für sich selbst“, sagt Björn Büchert, Landesreferent im CVJM Württemberg.
Gemeinsam mit Ursel Braun, als Referentin im EJW u.a. zuständig für die Arbeit mit jungen Erwachsenen, sowie drei ehrenamtlichen Mitarbeitenden hat er in diesem Jahr eine Gruppe von zwölf jungen Frauen und Männern dabei begleitet, sich mit ihrem Leben und seinen Facetten auseinanderzusetzen. „Das ist ganz bewusst kein Mitarbeiterseminar, in dem es um Methoden und Inhalte ihres Engagements in der Jugendarbeit geht, sondern wir möchten den Leuten vermitteln: Hier geht es um dich als Einzelperson,“ ist Büchert wichtig.
Das Angebot erstreckt sich über einen Zeitraum von einem Vierteljahr, in dem an zwei Wochenenden, zwei Seminartagen und einer halbtägigen Einheit Inhalte bearbeitet werden wie zum Beispiel „Wie ich die Person geworden bin, die ich heute bin“, „Zu dem stehen, was ich kann und bin“, „Umgang mit Herausforderungen“ oder „Leben in Beziehungen“. Für das Thema „Entscheidungen treffen müssen – wollen – können“ brauchen die Teilnehmenden ihr Sofa daheim nicht zu verlassen, sondern können über E-Learning in Videosequenzen und einem Chat mit dem Team und der Seminargruppe kommunizieren.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus ganz unterschiedlichen Berufen, die meisten sind nach Ausbildung oder Studium dabei, ihren Platz in der Berufswelt zu finden und zu behaupten. Alle engagieren sich auch ehrenamtlich, in Vereinen oder in der kirchlichen Jugendarbeit. „Wie erlebe ich mich in meinem Umfeld?“ oder „Wie kann ich Christsein gestalten in dem Umfeld, in dem ich lebe, in meinem beruflichen Alltag?“ sind Fragen, die sie sich stellen. Viele melden zurück, dass sie es genießen, in der Seminargruppe ihren bekannten Kreis zu verlassen, auch mal querdenken, kritische Fragen stellen zu dürfen. „Mir hat Atelier Leben Mut gemacht, meine Gaben zu entfalten und neue Standpunkte einzubringen,“ schreibt einer der Teilnehmenden. „Ich weiß jetzt besser, wie ich auf andere wirke.“
Björn Büchert ist begeistert, wieviel Potential in den jungen Leuten steckt: „Das sind Menschen, die mitten im Leben stehen, die Verantwortung übernehmen für ihr Leben, für ihren Beruf, für ihre Gemeinde oder den CVJM. Und die sich nicht mit billigen Antworten zufriedengeben.“
Wann es in die nächste Runde von „Atelier Leben“ geht, steht noch nicht fest. Darüber werden sich die Verantwortlichen nach einer ausführlichen Auswertung Gedanken machen.
Autorin:
Gisela Schweiker (EJW)
Aus unter uns 4/2017
Weitere Informationen: