Indiaca? Das spielt man doch beim CVJM!
10. Oktober 2017
Vom CVJM-Sport geprägt
10. Oktober 2017

Der VFB und seine Fans (Quelle: VFB Stuttgart)

Zwei christliche Fanclubs fiebern für den Bundesligisten aus der Landeshauptstadt

Endlich geht es wieder los. Das Stadion füllt sich. Fangesänge werden angestimmt. Fahnen geschwenkt. Die Gänsehautstimmung breitet sich in der Cannstatter Kurve aus. Der VfB ist wieder da, wo ihn seine Fans haben wollen: in der Fußball-Bundesliga. Die Teams kommen aufs Spielfeld, die Emotionen gehen in der großen Fangemeinde hoch, auch in Block 33 bei den „Königskindern“. Sie sind einer von 428 offiziellen VfB-Fanclubs (OFC) – und ein ganz Besonderer. „Uns gibt es seit 2009“, erzählt der Vorsitzende Timo Rölle stolz. „Wir sind alle schon sehr lange VfB-Anhänger und haben uns damals entschlossen die Fußballbegeisterung mit unserem christlichen Glauben zu verbinden und bekennen seitdem als Christen im zentralen Stimmungsblock Farbe.“ Sichtbar wird das unter anderem durch ihre neue große Fahne mit Krone und Fischsymbol.

 

VfB-Kapitän Christian Gentner mit den Königskindern und den CVJM Buaben

Zum Saisonstart gute Wünsche für die VfB-Profis

 Gemeinsam mit dem zweiten christlichen VfB-Fanclub, den Stuttgarter CVJM Buaben, haben sich die „Königskinder“ für den Saisonstart etwas Besonderes überlegt. Anfang September war es dann soweit. Nach der Trainingseinheit der Profis überreichten Vertreter der beiden Fanclubs Christian Gentner, dem Stuttgarter Kapitän, eine Grußkarte für das Comeback im Oberhaus. Wir wünschen euch einen „erstklassigen Anstoß – mit Gottes Segen in die 1. Liga“ so die Botschaft der Fans an ihr Team. „Eine tolle Initiative der beiden Fanclubs. Sie zeigt die große Leidenschaft unserer Fans“, begrüßt Christian Schmidt, der Fanbetreuer des VfB Stuttgart die Aktion der beiden OFCs. „Unsere Fans haben eine sehr große Bedeutung für unseren Verein und solche positiven Impulse tun auch unseren Spielern gut“, ergänzt Schmidt.

 

 

 

Gute Wünsche für die neue Saison

Fußball und Glaube verbinden

Die Stuttgarter CVJM Buaben blicken mittlerweile auf eine fast 15-jährige Geschichte zurück. 2003 gründeten drei 15-jährige Fußballbegeisterte im CVJM Möhringen den Fanclub, um die VfB-Leidenschaft mit den Anliegen des CVJM zu verbinden. „Uns ist es wichtig eine gute Gemeinschaft zu schaffen, in der auch offen über den Glauben gesprochen werden kann“, so Robin Pfeiffer vom Buaben-Vorstand. Neben dem Stadionbesuch, einem eigenen Fußballturnier, Fußballübertragungen und weiteren Aktionen steht vor allem das „90 Minuten Trainingslager der besonderen Art“ im Mittelpunkt. „Hierbei treffen wir uns alle zwei Wochen im Vereinshaus, um anhand passender Bibelstellen über alltägliche Themen des christlichen Glaubens zu diskutieren“, erzählt Robin weiter.

 

 

 

 

 

Die Stuttgarter CVJM Buaben

Auf die Gemeinschaft kommt es an

Fußball verbindet – auch mit dem christlichen Glauben – mittendrin in der Gesellschaft. Dies wird bei den beiden Fanclubs deutlich. So kommen über die sportliche Leidenschaft viele Menschen mit dem christlichen Glauben auf ganz besonderem Wege in Kontakt. Für Timo Rölle, dem Gemeindepfarrer aus Beutelsbach, spielt dabei die Gemeinschaft eine wesentliche Rolle, „die wir gerade mit unserem Fanclub und unterschiedlichen Aktionen ermöglichen und pflegen wollen.“

 

 

 

 

 

Neue Mitglieder sind übrigens herzlich Willkommen.

Mehr Infos zu den beiden Fanclubs, der VfB-Fanbetreuung und weiteren christlichen Fanclubs:

Die Königskinder

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Um unsere Webseite optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.